Der erste Chevrolet Camaro kam 1966 auf den Markt. Die amerikanische Legende, Ahnherr der nach ihm benannten "Pony Cars" wird in diesem Jahr also 50 Jahre alt. Wahrhaft ein biblisches Alter, das allein schon Beweis genug für seinen auch wirtschaftlichen Erfolg ist. So alt werden Autos aber auch nur, wenn sie es schaffen, mit der Zeit zu gehen, stets jung und aktuell zu bleiben. Das bedingt zahlreiche modellpflegerische Maßnahmen, technische Verbesserungen und mehrfache Generationswechsel. Mehr als genug Stoff also für Autor Matthias Gerst, um einen Modellkompass zu einem ganz besonderen Fahrzeug aus der Taufe zu heben.
Inhalt:
Kurze Firmengeschichte der GM-Marke Chevrolet
Einführung in die sechs Camaro-Generationen
Generation I (1967-1969)
Generation II (1970-1981)
Generation III (1982-1992)
Generation IV (1993-2002)
Prototypen 2006 bis 2008
Generation V (2009-2015)
Generation (2016)
Yenko-Camaros
Callaway-Camaros
Buch, Hardcover, 17,5 x 21,5 cm, 128 Seiten, 142 farbige und 1 s/w-Abbildungen, deutscher Text
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung: