Mit dem "Ovali"-Käfer leitete Volkswagen 1953 die erste grundlegende Änderung an seinem Erfolgsmodell seit der Fertigung des ersten Serientyps ein. Viele weitere Veränderungen sollten noch folgen, ihm in den Endsechzigern einen Verkaufshöhepunkt bescherend, bis dann 1978 in Deutschland die letzte Klappe für den Krabbler aus Wolfsburg fiel. Aus war damit die Geschichte des bis dahin erfolgreichsten Pkw jedoch noch lange nicht.
Illustriert mit einer Vielzahl historischer Fotos, Dokumente und Prospekte, setzt dieses Buch dem Wolfsburger Dauerläufer ein würdiges Denkmal.
Inhalt:
Ein Käfer kommt selten allein: Die Entwicklungsgeschichte 1953 bis 1978
Der Käfer ganz anders: Tuning und Zubehör
Gebaut für die USA: The Volkswagen Beetle
Fern der Heimat: Die Auslandsproduktion
Jenseits der Großserie: Sonderkarosserien auf VW-Käfer-Chassis
Technische Daten
Buch, Hardcover, 24,5 x 22,5 cm, 96 Seiten, 77 farbige und 78 s/w-Abbildungen, deutscher Text
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung: