Auto Unser · Kult und Krise

Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready for immediate shipment
Delivery time appr. 1-3 workdays (inside Germany)
- ISBN-10: 361304616
- ISBN-13: 9783613046160
von Hans-Christian Herrmann
Keine Erfindung hat unser Leben so nachhaltig verändert und geprägt wie das Automobil. Doch während der Besitz eines Autos lange als Symbol für Wohlstand und sozialen Fortschritt galt, steht es heute häufig für Krisen und Umweltprobleme. Die Geschichte des Verbrennungsmotors kennt also eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte - die noch nie so gekonnt miteinander verknüpft wurden wie in diesem Buch. Es erzählt von Emotion und Faszination, von Krisen und Widersprüchen, von nationalen Befindlichkeiten und globalen Ansprüchen. Ein grandioser Parforceritt durch die Automobilgeschichte, illustriert mit herausragenden und seltenen Fotografien.
Inhalt:
- Einfahrt
Einsteigen, starten, losfahren und genießen - Brummis und Bullys
Das Automobil wird nützlich und beendet das Pferdezeitalter - Mit dem Auto Staat machen
Macht und Mobilität oder "Kein Staat ohne Stern?" - Autos machen Leute
Das Auto als Spiegelbild der Gesellschaft. "Spießerkarren", "Mietzenschlepper" und "Sex-Maschinen" - "Freiheit" erfahren oder
Die Herrschaft über Ziel, Zeit und Raum. Gibt es Grenzen induvidueller Mobilität? - Ein Leben in zwei Welten
Rasant und resolut - Der weibliche Anteil an der Erfolgsgeschichte des Automobils - Faszination Automobil:
"Von klein auf" mobil. DIe Folgen automobiler Kindheitserinnerungen - "Zeitreise durch die Trente Glorieuses"
Mit dem Auto zum Wirtschaftswunder 1945-1975 - Ein "Segen" für das Saarland
Automobilindustrie als Rettungsanker in der Strukturkrise von Kohle und Stahl - Saarbrücken
als Beispiel einer frühen "Autostadt" und die Saarländer als wahre "Automobilliebhaber"? - Unfalltod, Ölkrise, Waldsterben
und das Fließband - Europa fährt das Auto aus der Krise. Wirtschaftlich profitieren die Japaner - Ausfahrt in die E-Mobilität
Wird Europa abhängig?
Buch, Hardcover, 24 x 30 cm, 380 Seiten, 500 Abbildungen, deutscher Text