Strom-Linien-Form — Die Faszination des geringen Widerstands

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
innerhalb Deutschlands (Ausland abweichend)
- ISBN-10: 348708581X
- ISBN-13: 9783487085814
von Horst-Dieter Görg
Aerodynamik steigert die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aller Art. Die Anfänge gehen zurück auf den Luftschiff- und Flugzeugbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Stromlinie stand insbesondere in den 1930er Jahren als Symbol für Schnelligkeit und Modernität.
Dieses Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Zeppelin-Museum Friedrichshafen gibt einen Überblick zur technischen Vielfalt dieses spannenden Themas. Dazu gehören erste Windkanäle von Hugo Junkers und Paul Jaray, der Einfluss der Aerodynamik auf Flugzeugkörper, Zeppelinformen und Karosserieentwicklung, aber auch die Geschichte zahlreicher Land- und Luftfahrzeuge, ihrer Konstrukteure und Nutzer. Die Schwerpunkte liegen bei Rennen und Rekorden, aber auch dem Einsatz der Aerodynamik in Serienfahrzeugen. Zahlreiche namhafte Autoren beschreiben hier ein interessantes Thema in seinen unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.
Inhalt:
- Theorie und Grundlagen der Stromlinie
- Die Form der Luftschiffe
- Die Geschichte der Windkanäle bis 1945
- Die aalglatten Formen von Paul Jaray
- Europas schnellste Straße
- Hochwassermarken der Kraftfahrzeugtechnik
- Mercedes Rekordwagen
- Brutal gegen den Wind
- "Fliegende Züge" im Windkanal
- Schneller durch den Wind
- Wettbewerbsfahrzeuge
- Diesel-Rekordfahrzeuge ab 1945
- C111-3 bricht alle Dieselrekorde
- Aerodynamik heute
- Eine Tatra-Restaurierung
- Design und Visionen
- Rony Lutz und sein Werk
- Windschnittige Miniaturen
Buch, Hardcover, 25 x 22,5 cm, 227 Seiten, ca. 360 teils farbige Abbildungen, deutscher Text