Mit der Biographie von Paul Daimler, dem ältesten Sohn Gottlieb Daimlers, erleben wir ein spannendes Kapitel deutscher Automobil- und Technikgeschichte am Beispiel eines Konstrukteur-Lebens, das in Vergessenheit zu geraten drohte. Vieles davon ist aus anderen Zusammenhängen bekannt, doch oft ohne den konkreten Bezug zum Akteur. Von der Daimler-Motoren-Gesellschaft, für die er 25 Jahre tätig war und bei der er die Kompressor-Technologie einfführte, ging er zur Argus-Motoren-Gesellschaft nach Berlin, um dort den Horch 8 zu konstruieren, Deutschlands ersten Achtzylinderwagen.
Lassen wir also den »König des Kompressors« mit all seinen vielfältigen Konstruktionen Revue passieren.
Buch, Hardcover, 23 x 26,5 cm, 272 Seiten, 250 teils farbige Abbildungen, deutscher Text
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, stehen Ihnen folgende Funktionen nicht zur Verfügung: